ÜBERsLEBEN – Geschichten übers Leben und von Überlebensstrategien

Was macht das Leben aus – wenn alles anders wird? In den Episoden erzählen Menschen aus dem Kreis Ahrweiler, wie sie die Flutkatastrophe und weitere Herausforderungen in ihrem Leben erlebt und bewältigt haben. Sie berichten von Schmerz und Hoffnung, vom Loslassen und Ankommen, vom Glück in schweren Zeiten – und davon, was ihnen geholfen hat, weiterzumachen. Authentisch, berührend, ermutigend.

Ergänzt werden diese persönlichen Geschichten durch Interviews und Beiträge mit Expertinnen und Experten, die Impulse geben zu Themen wie Resilienz, Stressbewältigung, Verarbeitung und Selbstfürsorge.

Wir freuen uns über Rückmeldungen zum Podcast via Instagram über malteser_kreis_ahrweiler oder fluthilfe.wanderausstellung@malteser.org . Weitere Infos zum Projekt gibt es unter www.malteser-rlp.de

ÜBERsLEBEN – Geschichten übers Leben und von Überlebensstrategien

Neueste Episoden

Vergebung hat verschiedene Facetten

Vergebung hat verschiedene Facetten

19m 1s

In dieser Folge dürfen Anke und Nicole Nesrin begrüßen. Der Libanon ist ihre Heimat, diese hat sie verlassen und lebt nun seit 2 Jahren in Deutschland. Nesrin teilt mit uns eine Geschichte von Vergebung und innerem Wachstum - sie vergab einem Dieb in ihrer Heimat. Sie verkörpert die Haltung, dass jeder Mensch eine zweite Chance verdient und dass man in Not und Leid wachsen kann. Miteinander im Gespräch zu bleiben und immer wieder einen Schritt aufeinenander zuzugehen, ist eine Aufgabe für alle Menschen weltweit.

Mehr zu unserer Arbeit erfahrt ihr bei instagram unter malteser_kreis_ahrweiler.

Möchtet Ihr uns eine Rückmeldung geben...

Resilienzfaktoren im Blick: Im Vertrauen durch das Leben

Resilienzfaktoren im Blick: Im Vertrauen durch das Leben

28m 55s

In dieser Folge begrüßen Nicole und Anke ihren Chef im Gespräch. Christoph Götz, Theologe und Betriebswirtschaftler ist Regionalgeschäftsführer der Malteser für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland und blickt mit uns auf weitere Resilienzfaktoren, wie Akzeptanz, Vertrauen und auf eine positive Einstellung dem Leben gegenüber. Er berichtet von seinem eigenen Lebensweg, welcher von Wendungen und Unvorhersehbarkeiten begleitet wurde in den vergangenen Jahren. Anzunehmen, was ist und darauf zu vertrauen, dass Wertvolles passieren wird, haben ihm so ermöglicht der Trauer um seine erste Frau begegnen zu können. Wir hören, wie er dem Selbstoptimierungswahn der heutigen Zeit begegnet und warum er sich gut in...

Resilienzfaktoren im Blick: Krise überstehen Dank sozialer Unterstützung

Resilienzfaktoren im Blick: Krise überstehen Dank sozialer Unterstützung

30m 8s

In dieser Folge berichtet Jörg Meyrer, katholischer Seelsorger in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, von seinen persönlichen Erfahrungen nach der Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal, welche er auch in einem Buch verarbeitet hat. Er wirkt seit 23 Jahren als Pastor vor Ort und stellt die Wichtigkeit von sozialem Miteinander, ehrlichem Interesse am Nächsten und dem gemeinsamen teilen in den Mittelpunkt. Im Gespräch mit Nicole und Anke geht es nicht nur um die ersten Stunden nach dem Ereignis, sondern auch um den Glauben an eine größere, sinnstiftende Kraft; ein soziales Netz, welches stützt und den Blick nach vorne. Resilienzfaktoren und die Zerbrechlichkeit des...

Was ist eigentlich Resilienz?

Was ist eigentlich Resilienz?

40m 24s

Anke und Nicole setzen sich in dieser Folge mit dem Begriff der Resilienz auseinander. Was verbirgt sich hinter diesem Begriff, der in diesen Zeiten in so vieler Munde ist?! Neben dem Versuch einer Definition werden die unterschiedlichen Resilienzfaktoren anhand einer allseits bekannten Kinderbuchheldin erklärt. Dabei geht es um die Fähigkeiten wie Optimismus, Gelassenheit, Akzeptanz, Humor, Selbstwirksamkeit und Lösungsorientierung.

Dazu gibt es viele praktische Anregungen, um die eigene Resilienz zu fördern. Hört rein, lasst uns ein Like da und folgt uns für weitere Informationen zu unserer Arbeit auf Instagram malteser_kreis_ahrweiler.